der Terrorismus

der Terrorismus
(lat.franz.)
Ausübung von Terror

verlangt internationale Zusammenarbeit.


Das Grundschulwörterbuch Fremde Wörter .

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Terrorismus: Politisch motivierte Gewalt —   Das lateinische Wort terror bedeutet »Schrecken«. Als la terreur ist die Schreckensherrschaft der Jakobiner in den Jahren 1793/94 während der Französischen Revolution in die Geschichte eingegangen. Tausende von Menschen, als Feinde der… …   Universal-Lexikon

  • Terrorismus - info! — Terrorismus: Das Wort Terrorismus ist von lateinisch terror „Schrecken“ abgeleitet und über das französische terrorisme aus terreur „Gewalt , Schreckensherrschaft“ ins Deutsche gelangt. Es wird in diesem Sinn seit der Französischen Revolution… …   Universal-Lexikon

  • Terrorismus — der Terrorismus (Mittelstufe) Anwendung von Terror, um politische Ziele durchzusetzen Beispiel: Die Regierung hat den Kampf gegen den Terrorismus angesagt …   Extremes Deutsch

  • Terrorismus — Unter Terrorismus (lateinisch terror „Furcht“, „Schrecken“ ) sind Gewalt und Gewaltaktionen (wie z. B. Entführungen, Attentate, Sprengstoffanschläge etc.) gegen eine politische Ordnung zu verstehen, um einen politischen Wandel… …   Deutsch Wikipedia

  • Terrorismus — Ter|ro|ris|mus [tɛro rɪsmʊs], der; : das Ausüben von Terror: die Ursachen des Terrorismus; der Kampf gegen den Terrorismus. * * * Ter|ro|rịs|mus 〈m.; ; unz.〉 Ausübung von Terror, um bestimmte (bes. politisch motivierte) Ziele durchzusetzen Siehe …   Universal-Lexikon

  • Terrorismus in der Bundesrepublik Deutschland —   Aus einem kleinen Teil der studentischen Protestbewegung hatte sich nach 1968 eine terroristische Gruppierung unter dem Namen »Rote Armee Fraktion« (RAF) gebildet, die nach den Namen zweier ihrer Anführer auch Baader Meinhof Gruppe genannt… …   Universal-Lexikon

  • Der stille Amerikaner — (Originaltitel: The Quiet American) ist ein 1955 erschienener Roman von Graham Greene. Er beschreibt, wie der britische Zeitungskorrespondent Fowler seine journalistische Neutralität aufgibt und sich in den Indochinakrieg einmischt, indem er sich …   Deutsch Wikipedia

  • Der Baader-Meinhof-Komplex — ist ein Buch des Journalisten und ehemaligen Spiegel Chefredakteurs Stefan Aust. Es geht auf die frühe Geschichte der Rote Armee Fraktion (RAF) unter der Führung von Andreas Baader und Ulrike Meinhof ein. Es gilt als die erste umfassende… …   Deutsch Wikipedia

  • Terrorismus — (neulat.), Schreckensherrschaft. Berüchtigt ist besonders der französische T. (la Terreur) zur Zeit der ersten Revolution (vom Mai 1793 bis 27. Juli 1794); die damaligen Gewalthaber hießen Terroristen, Schreckensmänner. Vgl. Ternaux, Histoire de… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Terrorismus — Terrorismus: Die Bezeichnung für »Schreckensherrschaft; das Verbreiten von Terror zur Durchsetzung politischer Ziele« wurde Ende des 18. Jh.s aus gleichbed. frz. terrorisme entlehnt, einer Bildung zu frz. terreur »Angst, Schrecken«, das auf… …   Das Herkunftswörterbuch

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”